Führung durch das Hauptgebäude der Universität Wien

Von der Ringstraße kommend fällt an der Außenfassade des Gebäudes die offene Arkatur über dem Haupteingang auf. Ihr Giebel trägt die Inschrift "Universitas Litterarum Vindobonensis" und zeigt "Die Geburt der Minerva". In der großen Aula befindet sich in der linken Nische auf roten Mamorplatten ein Verzeichnis aller Rektoren der Universität Wien, beginnend mit Albertus Rigennstorff, dem ersten Rektor.

 

Den an die Aula angrenzenden Arkadenhof hat der Architekt Heinrich Ferstel nach italienischem Vorbild als campo santo angelegt. Er dient sowohl der Erinnerung an berühmte Universitätslehrer*innen als auch der Erholung Studierender. In der Mitte des Arkadenhofes befindet sich der Kastalia-Brunnen. Über ihn wird Luft für das Heizsystem und die Hörsäle der Universität angesaugt.

Über die rechte Seitenaula führt eine prunkvolle Stiege zu den Festsälen der Universität und zum Lesesaal der Universitätsbibliothek. Im Großen Festsaal finden die akademischen Abschlussfeiern und Ehrungen der Universität Wien statt. Links und rechts der Rektorskanzel sind die überlebensgroßen Standbilder Rudolphs IV. und Maria Theresias zu sehen. Die Deckengemälde und Zwickelfüllungen führte - nach Vorarbeiten von Gustav Klimt - Franz Matsch aus.

Öffentliche Führungen durch das Hauptgebäude

Mit den Führungen will die Universität Wien Tourist*innen und anderen Interessierten das geschichtsträchtige Ringstraßengebäude näherbringen. Der rund einstündige Rundgang im Hauptgebäude bietet einen Überblick über die Geschichte der Universität Wien. Ausgehend von der Aula, umfasst die Führung den Arkadenhof, den großen Lesesaal der Universitätsbibliothek und auch den Großen Festsaal (nach Verfügbarkeit) mit den Kopien der Deckengemälde von Gustav Klimt.

Details

/

Wann und wo
Anmeldung und Kosten
Gruppenführungen durch das Hauptgebäude
Führungen für Schulklassen